Die Ungarische Bischofkonferenz hielt ihre Herbsttagung am 1-2-ten September. Das fünfjährige Mandat der Vorstandsmitglieder ist abgelaufen, darum wurde ein neues Wahl nötig.
Am 23-sten August hat Diözesanbischof András Veres die von innen und außen erneuerte Kirche in Kemenessömjén geweiht.
Die Teilnehmer des 1Úton Pilgertages haben am 22-sten August um Einheit, Frieden und um unser Heimat gebeten. Dieses Jahr haben wieder mehrere Tausende auf dem Wallfahrt, und mehrere Hunderte auf den Strecken in der Diözese Szombathely teilgenommen.
Am 20-sten August erinnerte sich Ungarn, die Siedlungen und die Gemeinden der Diözese Szombathely an unsern ersten König, den Heiligen Stephan. An diesem Tag ist gleichzeitig die Neubrotweihe.
Voriges Wochenende – am 15-16. August – feierte unsere Kirche die Aufnahme Marias in den Himmel.
Der 1927 geborene Franziskaner wurde 1987 Erzbischof von Esztergom-Budapest, 1988 erhielt er das Kardinalsbirett. – Katholischen Presseagentur Österreich.
Am 11-ten August wurde die neue Gebäude der Brenner Schule in Szombathely geweiht.
Das neue Gebäude der Brenner János Schule wird am 11-ten August übergeben werden. Erkennen Sie sich den neuen Standort der Schule.
Wir sollen unsere Zukunft in Christus sehen, darauf lehrt uns Kardinal Mindszenty – sagte Erzbischof Péter Erdő am 4-ten Juli in Csehimindszent. Die Siedlung feierte die 100. Jubiläum der Primiz des Kardinals József Mindszenty.
Fast 500 Ehepaare, die in diesem Jahr ein Jubiläum feiern, nahmen an dem Treffen der jubilierenden Ehepaare in Szombathely teil. Als Geschenk haben sie auch ein Schloss bekommen, die sie auf den Gittern neben der Kathedrale legen könnten. Die Ehe ist ein Wert und ein Sakrament. Das ist von der Katholischen Kirche auch in dem 21-sten Jahrhundert festgestellt, und darauf macht uns das Programm der Diözese Szombathely aufmerksam..
Ein Pilgerweg zwischen Szombathely und Pannonhalma für Fahrräder wurde am 5-ten Juni 2015 eingeweiht. So kann man nicht nur zu Fuß sondern auch mit zwei Rädern den Sankt Martin Denkmäler unserer Region nachgehen.
Mehrsprachige Pfingstmesse in St.-Emmerichs-Versöhnungkirche an der ungarisch-österreichischen Grenze. (www.kathpress.at)